Pensen- und Personaleinsatzplanung

Die Pädagogische Hochschule Thurgau koordiniert den Einsatz ihrer Dozierenden und die Durchführungen der Lehrveranstaltungen mit der Pensen- und Personaleinsatzplanung (PEP) von ORCA Systems.


Mit diesem Werkzeug können alle Prorektorate und Leistungsbereiche die Einsätze ihrer Dozierenden und Mitarbeitenden präzise planen und budgetieren. Alle Kennzahlen wie Auslastung, verfügbare Stunden und Stellenprozente werden bei jeder Änderungen laufend aktualisiert und angezeigt. Die Berechnung der persönlichen Pensen berücksichtigt dabei die vorgegebene Jahresarbeitszeit sowie die individuellen Beschäftigungsgrade und die anteiligen Pauschalabzüge der Mitarbeitenden. PEP ist in der Lage die geforderten Kennzahlen für jede frei wählbare Planungsperiode auszuweisen, weil alle Daten auf einer unbegrenzten Zeitachse festgehalten werden.

Für die Lehrveranstaltungen kann in einem eigenen Bereich die Anzahl Durchführungen und deren Leitung geplant werden, um die Kapazität der Veranstaltungen mit den erwarteten Teilnehmendenzahlen abzugleichen.Ein durchgängiges Konzept mit Kostenstellen ermöglicht zudem die genaue Zuweisung von Kosten und deren Kontrolle. Eine lückenlose Protokollierung sämtlicher Änderungen erhöht zusätzlich die Transparenz der Planung.

Das System besitzt mehrere Schnittstellen zu anderen Systemen wie z.B. Evento und Omnitracker, aus welchen Daten für Lehrveranstaltungen der Aus- und Weiterbildung und Dienstleistungsaufträge automatisch in die Pensenplanung einfliessen.

Erfolg

Durch die Zusammenführung der Aufträge und Pensen aus verschiedenen Bereichen ist die Planung nun erstmals für die gesamte Hochschule zentral ersichtlich. Trotz komplexen Planungs- und Budgetierungsregeln sind die Arbeitsprozesse für die Leitungen aller Leistungsbereiche klar abgegrenzt und nachvollziehbar.

Technische Lösung

PEP wurde als Webapplikation mit dem Spring Framework, Vaadin (Benutzeroberfläche), Hibernate und Microsoft SQL Server entwickelt.

 

Kundenlogo

Die Einführung von PEP ist für die PHTG ein grosses Projekt, das anfangs mit vielen Fragen verbunden war. ORCA versteht es, den damit verbundenen Unsicherheiten gerecht zu werden. Wir können uns jederzeit auf eine zügige Umsetzung unserer Bedürfnisse und Anforderungen durch ORCA verlassen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Flexibilität ermöglichen auch kurzfristige Anpassungen. Zur Zeit befinden wir uns noch in der Entwicklungsphase. Die produktive Implementierung wird demnächst erfolgen. Wir sind überzeugt, dass dieses Tool die Planung der Pensen und des Personaleinsatzes sowie die Transparenz erleichtern wird. Wir möchten auch in Zukunft das Tool gemeinsam mit ORCA weiter entwickeln.

Liliane Speich, Projektleiterin PEP